| 
 
  
  
Gästebuch 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 |  | 
	
		
			
			
				
							  
				
					
						| 
						   
						
						  
						
						  
						Heilpraktiker 
						Monatstipp 
						
							
								
									| 
						 Patienteninformation: 
						Tees gegen Alltagsbeschwerden 
						
						 Liebe 
						Patientin, lieber Patient! 
						Nicht hinter jedem 
						körperlichen Symptom verbirgt sich eine Krankheit. Unser 
						Körper kann sehr sensibel auf alltägliche Dinge wie 
						Sorgen, Nahrungsmittel oder einem Wetterumschwung 
						reagieren und das in Kopfschmerzen, Bauchgrummeln, 
						Nervosität oder Abgeschlagenheit abbilden. Man spricht 
						dann von Befindlichkeitsstörungen. Ob und wie stark sie 
						sich zeigen, hängt sehr von der individuellen 
						Konstitution eines Menschen ab. 
						Die Natur kann uns bei 
						Befindlichkeitsstörungen schnell und einfach helfen. Sie 
						hält viele Pflanzen und Heilkräuter bereit, die unseren 
						Organismus wieder in sein Gleichgewicht zurückführen. 
						Folgende Teemischungen können Ihnen bei entsprechender 
						Symptomatik Linderung verschaffen. Die Teerezepturen 
						mischt Ihnen Ihr Apotheker. Trinken Sie bei Bedarf die 
						angegebene Menge. 
						
						Tee bei Wetterfühligkeit: 
						
							
								
									
									
										- 
										Melissenblätter 
										( Melissae folium 
										)                       
 
										- 
										
										Passionsblumenkraut ( Passiflorae herba 
										)           
 
										- 
										Johanniskraut ( 
										Hyperici herba 
										)                            
										
 
										- 
										Weißdornblätter 
										und –blüten
 
										(Crataegi folium cum flore) 
										- 
										Lavendelblüten 
										( Lavandulae flos ) 
										                       
 
										- 
										Baldrianwurzel 
										( Valerianae radix )            
										
 
									 
									 | 
									
									30g 
									20g 
									20g 
									10g 
									 
									10g 
									10g | 
								 
							 
						 
						1 Tl der Mischung mit 1 
						Tasse heißem Wasser übergießen, 10 min. ziehen lassen 
						und dann abgießen. Auf Wunsch 1 El Honig mit 1 Tl 
						Melissengeist emulgieren und zugeben.   3x1Tasse tägl. 
						Häufige Symptome bei Wetterfühligkeit sind: müde und 
						lustlos, schlapp, nervös und gereizt. Häufig schmerzen 
						auch Gelenke, Muskeln oder Narben. 
						
						Nervenstärkende Teemischung: 
						
							
								
									
									
										- 
										Mateblätter ( 
										Mate folium )                        
										
 
										- 
										Melissenblätter 
										                                                      
										
 
										- 
										Weißdornblätter 
										und –blüten                                 
										
 
										- 
										Ginsengwurzel ( 
										Ginseng radix 
										)                             
										
 
										- 
										Engelwurzwurzel 
										(Angelicae radix 
										‚)                       
										
 
										- 
										Dillsamen ( 
										Anethi fructus )  
										                                  
										
 
										- 
										Rosenblüten ( 
										Rosae flos 
										)                                     
										
 
									 
									 | 
									
									20g 
									20g 
									10g 
									10g 
									10g 
									10g 
									10g | 
								 
							 
						 
						1 Tl der Mischung mit 1 
						Tasse heißem Wasser übergießen, 10 min. ziehen lassen 
						und abgießen. 1 – 3 Tassen tägl. trinken,  evtl. mit 
						Honig süßen. 
						Wenn Sie schnell gereizt sind, Aufregung sie erschöpft, 
						Ihr Schlaf leicht und unruhig ist und Sie sich schnell 
						überfordert fühlen kann dieser Tee Abhilfe schaffen. 
						 Teemischung 
						bei Reizdarm: 
						 
						
							
								
									
									
										- 
										Kamillenblüten 
										( Matricariae flos )                        
										
 
										- 
										Fenchelsamen ( 
										Foeniculi fructus )                         
										
 
										- 
										
										Engelwurzwurzel                                                      
										
 
										- 
										
										Gänsefingerkraut ( Anserinae herba 
										)                    
 
										- 
										indische 
										Gelbwurzel ( Curcumae rhizoma ) 
										
 
										- 
										
										Passionsblumenkraut                                              
										
 
										- 
										Malvenblüten ( 
										Malvae flos 
										)                                 
										
 
									 
									 | 
									
									15g 
									15g 
									15g 
									15g 
									10g 
									15g 
									15g | 
								 
							 
						 
						1 Tl der Teemischung mit 
						heißem Wasser übergießen, 10 min. ziehen lassen und 
						abgießen. Trinken Sie bitte 3x täglich eine Tasse. Gerne 
						auch mehr. 
						Ein Reizdarmsyndrom kann 
						sich mit einem geblähten Leib, breiigem oder 
						Schafskotähnlichem Stuhl und unspezifischen Schmerzen im 
						Unterbauch äußern. Die Schmerzen treten häufig tagsüber 
						auf, werden nach Nahrungsaufnahme schlimmer und bessern 
						sich nach dem Stuhlgang.   
  
						
						!! Bestehen 
						Befindlichkeitsstörungen länger als 7 – 10  Tage, kehren 
						immer wieder oder bessern sich nicht, ist eine Abklärung 
						durch Ihren Heilpraktiker oder Arzt unbedingt 
						erforderlich !! 
  
						
						Teemischung bei Kopfschmerzen: 
						Kopfschmerzen können sich 
						durch klopfende, ziehende und stechende Schmerzen zeigen 
						und nur auf einer oder auf beiden Kopfhälften auftreten. 
						Kopfschmerzen können über mehrere Stunden bestehen und 
						unterschiedlich stark sein. Patienten die auf 
						verschiedene Einflüsse z.B. Wetterfühligkeit oder 
						Regelschmerzen reagieren, kennen Ihren Kopfschmerz 
						häufig schon seit langer Zeit. Bei Kopfschmerzen die 
						plötzlich und hoch akut auftreten, zunehmend stärker 
						werden und länger anhalten, konsultieren Sie bitte 
						umgehend Ihren Arzt.  
						
							
								
									
									
										- 
										
										Pfefferminzblätter ( Menthae piperitae 
										folium )                      
										
 
										- 
										Mutterkraut ( 
										Parthenii herba 
										)                                               
										
 
										- 
										Mädesüßblüten ( 
										Spirae ulmariae flos )                            
										
 
										- 
										Rosmarin ( bei 
										eher niedrigem Blutdruck ) 
 
										oder Melissenblätter ( bei eher erhöhtem 
										Blutdruck )  
										- 
										
										Waldmeisterkraut ( Asperulae herba 
										)                                     
										
 
									 
									 | 
									
									25g 
									25g 
									30g 
									 
									10g  
									10g | 
								 
							 
						 
						1 Tl der Mischung mit 1 
						Tasse heißem Wasser übergießen, 10 min. ziehen lassen 
						und abgießen. 1 – 3 Tassen täglich. Je nach Bedarf auch 
						gerne über einen längeren Zeitraum. 
						Bleiben Sie gesund !! 
						
						  
						
						   | 
								 
							 
						 
						
							
								
									| 
							 
							
							
							Herbstzeit 
  
							
							
							Der Herbst ist eine Jahreszeit, die von Wandel geprägt ist. So wie sich 
							die Natur auf den Winter vorbereitet, sollt es auch 
							der Mensch mit seinem Körper machen. 
							
							
							Um diese Zeit positiv zu erleben, sollte man mit angenehmen Gedanken 
							beginnen. So gibt  es Menschen, die vom goldenen 
							Herbst sprechen und somit direkt in ihren Worten 
							eine positive Einstellung gegenüber dieser 
							Jahreszeit zeigen. Andere betiteln diese Zeit mit 
							Worten wie nass und kalt und fühlen sich in ihrer 
							negativen Haltung auch direkt bestätigt, wenn der 
							erste Regentag kommt. 
							
							
							Die Natur befreit sich im Herbst von Blättern und Früchten um dann im 
							Stamm die Kraft für die nährstoffarme Zeit zu 
							bündeln. 
							
							
							So sollten wir es auch mit unserem Organismus tun. Der Herbst ist eine 
							optimale Zeit für Entschlackungs- und 
							Regulationskuren. 
							
							
							Der Stoffwechsel sollte zunächst, durch ein ausgewogenes 
							Säure-Basen-Verhältnis, ausgeglichen werden. ( siehe 
							Archiv ). Der  Abtransport von Schlackenstoffen kann 
							durch geeignete Entgiftungskuren unterstützt werden. 
							So stehen in der Naturheilkunde Arzneimittel zur 
							Verfügung die direkt die Drainage über die 
							ausleitenden Organe wie Leber und Niere anregen. 
							Lassen Sie sich hierzu beraten. 
							
							
							
							Wir brauchen uns kein Energiepolster anlegen, 
							sondern sollten uns darauf konzentrieren, wertvolle 
							Nährstoffe und Energie im Körper zu speichern. 
							
							
							 Für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit ist weiterhin ein 
							vollfunktionsfähiges Kapillarsystem von größter 
							Bedeutung. Durch eine optimale Sauerstoffversorgung 
							der Organe über die Kapillaren gewinnt der Körper an 
							Energie. Hierzu empfehle ich die Oxyvenierung, 
							leichte körperliche Betätigung durch Sport und die 
							Anwendung von Spenglersan Kolloid A. 
							 
							
							
							Die Aktivierung der Immunabwehr durch Spenglersan 
							Kolloide hat in meiner Praxis einen großen 
							Stellenwert. Ich empfehle Ihnen hierzu eine 
							ausführliche Beratung durch Ihren Therapeuten oder 
							informieren Sie sich über  
							
							www.spenglersan.de. 
							direkt. 
							
							
							Sollten Sie sich dennoch mal durchnässt und kalt fühlen, dann gönnen Sie 
							sich ein warmes Vollbad und treiben Sie die Kälte im 
							Sinne der TCM ( traditionell, chinesische Medizin ) 
							mit einen scharfen Tee aus. Übergießen Sie einige 
							Scheiben Ingwer mit heißem Wasser. Einige Minuten 
							ziehen lassen, süßen nach Bedarf. 
							
							
							Ich wünsche Ihnen eine goldene Herbstzeit 
						  
						
						  
						
						
						
						Sich selbst etwas Gutes tun - mit Dr. Schüßler Salzen 
						
						
						Sie möchten energievoll, fit und entspannt in den Frühling starten? Und 
						nach den üppigen Weihnachtstagen und der närrischen Zeit 
						ihren Körper wieder ins Gleichgewicht bringen? Die immer 
						beliebter werdenden Dr. Schüßler – Salze unterstützen 
						Sie in Ihrem Vorhaben. Ihr Körper trennt sich von altem 
						Ballast und reaktiviert seine natürlichen 
						Selbstheilungskräfte.So beginnen Sie voller Energie die 
						länger werdenden Tage. 
						
						
						 Geist 
						und Körper etwas Gutes tun – mit der 
						folgenden Dr. Schüßler Kur: 
						
							
								
									
									
										- 
										
										
										Vor dem 
										Frühstück:                                                                                                          
										Das Dr. Schüßler Salz  Nr. 10, Natrium 
										sulfuricum D 6, ist das Salz der inneren 
										Reinigung. Es wird auch als das 
										Ausleitungsmittel der Mineralsalze 
										bezeichnet, da es auf die 
										Ausscheidungsorgane ( Leber und Niere ) 
										wirkt und dem Körper hilft, 
										überschüssiges Wasser auszuscheiden.
 
  
										- 
										
										
										Vor dem 
										Mittagessen: 
 
										Das Dr. Schüßler Salz 
										Nr. 5, Kalium phosphoricum D 6, ist das 
										Salz der Nerven und der Psyche. 
  
										- Vor dem 
										Abendessen:
 
										Das Salz Nr. 9, Natrium phosphoricum D 
										6, das Salz des Stoffwechsels. Natrium 
										phosphoricum dient zur Aufrechterhaltung 
										des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper 
										und regt sanft den Stoffwechsel an. 
										Natrium phosphoricum ist im menschlichen 
										Körper weit verbreitet. Es kommt in den 
										Gehirnzellen, Nerven, Muskeln, roten 
										Blutkörperchen und im Bindegewebe vor.
										 
									 
									 | 
								 
							 
						 
						
						
						
						
						Dosierung der Salze: 
						
						
						15 Minuten vor dem Essen 5 Tabletten des jeweiligen Salz in 200 ml 
						warmes Wasser auflösen und schluckweise trinken. Die 
						Dauer der Anwendung bestimmt Ihr Wohlbefinden. 
						
						   | 
								 
							 
						 
						  
						
							
								
									| 
						 
						
						Erste Hilfe bei kleinen 
						Notfällen auf Reisen und Zwischendurch 
						
						
						 Prellungen 
						und Quetschungen: 
						
						
						
						 Arnika 
						ist das wichtigste Wundkraut. Es wirkt wundheilend und 
						entzündungshemmend. Sie hilft das Gewebe zu regenerieren 
						und eignet sich zur
						Behandlung aller Verletzungen, die durch Stoß, Fall, 
						Stich und Schnitt entstanden sind. 
						
						
						Beim spielen kommt es 
						gelegentlich zu Prellungen und Quetschungen. Arnika 
						Wundtücher wirken hier kühlend, abschwellend und 
						schmerzlindernd. 
						Es sollte in keiner Sport- und Reisetasche fehlen. 
						
						
						Innerlich können Sie 
						Ihrem Kind Arnica Globuli velati 3mal täglich 5 Globuli 
						geben. Es hilft zur besseren Rückbildung von 
						Blutergüssen. Größere oder verschmutzte Wunden sollten durch einen Arzt versorgt 
						werden. 
						
						
						  
						
						
						
						Sonnenbrand 
						
						
						
						 Denken 
						Sie an ausreichend Schutz durch entsprechende Kleidung 
						(T-Shirt, Kopfschutz e.t.c.) und Sonnencreme mit LSF 30. 
						
						Als Sofortmaßnahme bei 
						kleinen  Verbrennungen oder Rötungen der Haut empfehle 
						ich Ihnen als Reisebegleiter das kühlende Wund- und Brandgel der Firma Wala.
						Es enthält die schmerzstillend und abschwellend wirkende Arnica, Brennnessel, Ringelblume und Beinwell, die für 
						eine rasche Wundheilung sorgen. Bei größeren 
						Verbrennungen oder bei Blasenbildung suchen Sie bitte 
						sofort einen Arzt auf. 
						
						
						  
						
						
						
						Insektenstiche 
						
						
						
						 Insektenstiche 
						können durch Rötung, Schwellung und Juckreiz unangenehm 
						werden. Eine lokale Rötung oder Schwellung werden durch 
						das 
						Arnika Wundtuch und das Wund und Brandgel gelindert.
						Bei fortbestehendem Juckreiz empfehle ich die Einnahme 
						von Urtica comp. Globuli velati 3 – mal täglich 5 
						Globuli. 
									 | 
								 
							 
							   
						Heilpraktiker Tipp des Monats 
						
						 
						
							
								
									| 
						 
						Zwiebeln 
						– altbekanntes Heilmittel 
						
						
						Die ursprünglich aus dem Orient stammende Zwiebel  wird heute weltweit 
						angepflanzt. Als Nahrungsmittel und Gewürz sowie als 
						Heilmittel sind sie sehr vielseitig anwendbar. 
						
						
						
						Wirkung 
						
						
						Durch anschneiden einer Zwiebel werden ätherische Öle, Vitamine und 
						andere Wirkstoffe freigesetzt. Diese Wirkstoffe haben 
						eine schmerzstillende und 
						schleimlösende Wirkung zur Folge. Ihr hoher 
						Schwefelgehalt regt die Stoffwechselprozesse an. 
						
						
						
						Anwendungsbereiche: 
						
						
						Ohrenentzündung 
						Erkältung / 
						Grippe 
						Husten / Bronchitis 
						
						
						
						
						Ohrenwickel  Kalt oder Warm 
						anwendbar 
						
						
						Material: 
						
						
						1 Zwiebel 
						1 dünnes Tuch 
						1 Stück Watte 
						1 Stirnband 
						
						
						Entfernen Sie die braune Hülle der Zwiebel. Danach wird die Zwiebel 
						halbiert und von oben nach unten angeritzt. Die Hälften 
						werden  auf das Tuch gelegt 
						und eingepackt. Nun wird die Zwiebel mit den Händen 
						gequetscht, so dass der Saft austreten kann. Das 
						Päckchen wird auf das erkrankte Ohr gelegt
						mit Wolle abgedeckt und durch das Stirnband befestigt. 
						
						
						Das Anwärmen der Zwiebel erfolgt auf einem umgekehrten Kochdeckel über 
						kochendem Wasser. Möglich ist auch das Anwärmen auf 
						Pergamentpapier im Backofen. 
						
						
						 Die Zwiebelwickel ist oft eine ausgezeichnete Soforthilfe z.B. bei 
						nachts beginnenden Ohrenschmerzen. Bei anhaltenden 
						Beschwerden und / oder Fieber sollte 
						der Patient dem Arzt vorgestellt werden. Die 
						Zwiebelwickel kann weiter unterstützend durchgeführt 
						werden. 
						
						
						
						 Zwiebelsocken
						 
						eignet sich ab dem 12 Lebensmonat 
						besonders bei Husten zum Schleimlösen.
						
						Voraussetzung ist ein durchwärmter Körper inklusive warme Füße. 
						
						
						Hierbei wird von der Fußreflexzonentherapie Gebrauch gemacht 
						
						
						Material: 
						
						
						2x2 Zwiebeln 
						dünnes Baumwolltuch 
						Wollsocken 
						
						
						Pro Fuß werden 2 Zwiebeln zerkleinert und zum Päckchen im Baumwolltuch 
						verschlossen. Das Päckchen wie oben beschrieben erwärmen 
						und auf 
						die Fußsohlen legen. Baumwollsocken anziehen. 
						 
						
						
						 Noch ein Tipp: Bei verstopfter Nase oder Reizhusten eine in Scheiben 
						geschnittene Zwiebel neben das Bett stellen. 
  
						
						
						Heilpraktiker Tipp des Monats
						
						
						
						Patienteninformation 
						
							
							
							Volkskrankheit 
							Übersäuerung 
							
							
							
							Was bedeutet Übersäuerung? 
							
							
							Wenn das Verhältnis zwischen den Säuren und Basen in Ihrem Körper 
							ausgewogen ist, kann er störungsfrei funktionieren. 
							Wie sauer oder basisch ihr Körper ist, zeigt Ihnen 
							der pH – Wert ( z.B. im Urin ). 
							
							
							Idealerweise beträgt er 7,4. Auf dieser Grundlage können Zellen optimal 
							versorgt und ernährt werden. Ein gesunder 
							Stoffwechsel bewirkt außerdem, dass die 
							überflüssigen  Abfall- und Schlackenstoffe auf 
							natürlichem Wege aus Ihrem Körper ausgeschieden 
							werden. 
							
							
							  
							
							
							
							Was passiert bei der Übersäuerung in Ihrem 
							Organismus? 
							
							
							Bei der Verwertung von Nahrungsbestandteilen entstehen oft saure Abfälle 
							die ausgeschieden werden müssen. Damit Ihr Körper 
							nicht geschädigt wird, müssen diese zu einem 
							gewissen Grad durch Basen neutralisiert werden. 
							
							
							Damit der ideale pH – Wert in Ihrem Körper aufrechterhalten wird, greift 
							Ihr Organismus sehr gerne  auf körpereigene Reserven 
							zu (z.B. Kalzium in Ihren Knochen oder Magnesium in 
							Ihrer Muskulatur). Ihr Körper verliert dabei 
							wichtige Mineralstoffe. Die mögliche Folge: Eine 
							Entmineralisierung Ihres Körpers und 
							Mangelerscheinungen im Vitamin- und 
							Mineralstoff-Haushalt. 
							
								
									| 
									 
									
									
									Welche Konsequenzen hat die Übersäuerung? 
									
									
									Mögliche Symptome können sein: 
									
										- 
										
										
										Sodbrennen
 
										- 
										
										
										Appetitlosigkeit
 
										- 
										
										
										Konzentrationsschwäche und 
										Antriebslosigkeit bis hin zu 
										Stoffwechselstörungen
 
										- 
										
										Muskel- 
										und Gelenkprobleme
 
										- 
										
										
										Nervosität
 
										- 
										
										
										Veränderungen der Haut, Haare und Nägel
 
									 
									
									
									  
									
									
									
									Wer sollte seinen Körper entsäuern ? 
									
										- 
										
										Menschen 
										deren Organismus bereits übersäuert ist
 
										- 
										
										Menschen 
										die vorbeugen möchten
 
										- 
										
										bei 
										Gewichtsproblemen 
 
										- 
										
										Sportler
 
									 
									   | 
								 
							 
						 
						
						
						In meiner Praxis liegen Patientenflyer mit ausführlichen Informationen 
						für Sie bereit. 
						
						
						Fragen Sie auch nach der Lebensmittelliste mit säure- und basenbildenden 
						Nahrungsmitteln. 
						
							
								
									| 
						 
						   
						
						Wohlbefinden 
						in der Naturheilpraxis 
						 
						Lassen Sie und Ihrer Lieben die Seele  baumeln und dem Alltag 
						entfliehen. 
						Jenseits von Hektik und Zeitdruck werden Sie mit 
						einer für Sie entsprechenden Wellnessbehandlung, 
						eingehüllt in den Düften ätherischer Öle und den Klängen 
						entspannender Musik, verwöhnt. 
						
							
								
									| 
									Folgende Behandlungen stehen Ihnen zur 
									Auswahl: 
									• Breuss -Massage 
									• Fußreflexzonenmassage 
									• Hot Stone Massage 
									• Schröpfmassage   | 
									
									 
									   | 
								 
							 
						 
						
						 
						Ich bitte um telefonische Vorbestellung unter 02041 / 
						4625344 oder 0177 34 36 138. 
						 
						Ich freue mich auf Sie und  Ihre Lieben 
						 
						Andrea Prinz 
  
						
						   | 
								 
							 
							
							Natürlich 
						gegen Heuschnupfen 
						 
						 
						So lange Schnee und Frost die Natur im Griff haben, geht 
						es uns prima. Sobald jedoch mit den ersten wärmeren 
						Tagen eine Ahnung von Frühling in der Luft liegt, sinkt 
						unsere Laune mit der ansteigenden Menge Taschentücher, 
						die eine entzündete Nasenschleimhaut von jetzt an 
						verlangt. 
						 
						Der Pollenflug der Frühblüher verstopft alle Jahre 
						wieder für mehrere Wochen die Nase und vermiest die 
						Freude am Erwachen der Natur. 
						Damit aber nicht genug: 
						Wenn der Roggen auf den Äckern reift, geht es weiter. 
						Viele bleiben am liebsten in dieser Zeit im Haus. 
						 
						Pollenallergiker bekämpfen die Symptome von nun an mit 
						Tabletten. Leider verhindert man dadurch nicht, dass die 
						Beschwerden von Jahr zu Jahr schlimmer werden können. 
						Zudem kann eine unbehandelte Pollenallergie sich über 
						kurz oder lang zu einem Asthma entwickeln. Da viele 
						Menschen nicht ausreichend informiert sind, kennen Sie 
						die Möglichkeiten einer langfristigen Stabilisierung des 
						Immunsystems mit Naturmedizin nicht. 
						 
						In der Naturheilkunde bewährt hat sich die Kombination 
						aus 
						 
						• homöopathischen Arzneimittel zur Bekämpfung der 
						Symptome 
						• eine s.c. Reiztherapie zur Desensibilisierung sowie
						 
						• eine Oxyvenierungstherapie zur Stabilisierung des 
						Immunsystems 
						 
						Ein Zyklus von 10 – 15 Behandlungen über einen Zeitraum 
						von 4 – 6 Wochen ist erforderlich. 
						 
						 
						Freuen Sie sich auf den Frühling !!!  
						 
						 
						Kosten 
						 
						Die ersten 10 Behandlungen ( Oxyvenierung plus 
						Reiztherapie ) kosten 20 Euro pro Behandlung. Jede 
						weitere Behandlung kostet 10 Euro. 
						Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten leider 
						nicht. Private Versicherungen übernehmen häufig einen 
						Teil der Kosten. Informieren Sie sich.  
						
						
						   | 
								 
							 
						 
						 | 
					 
				 
			 
			 | 
		 
	 
 
  
 |